1.000 Chancen – Ein Tag Azubi

Im Rahmen des Projektes „1000 Chancen“ beteiligen sich die Wirtschaftsjunioren Mittleres Ruhrgebiet an der deutschlandweiten Kampagne „Ein Tag Azubi“, in Kooperation mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das Ziel des Projektes ist die Motivation und Unterstützung der Jugendlichen, denen aufgrund ihrer Andersartigkeit ein schwieriger Einstieg ins Berufsleben bevorsteht.

Das Ressort Bildung entwickelt geeignete Werkzeuge um dieses Projekt umzusetzen. Zugang zu den Jugendlichen mit Hilfebedarf bekommen wir dabei über die Schulen, Bildungsträgern und den Jugendmigrationsdiensten im Einzugsgebiet.

Für das Projekt „Ein Tag Azubi“ öffnen zahlreiche Firmen der Region ihre Türen. Damit geben sie jungen Menschen einen Einblick in einen Ausbildungsberuf, an der Seite eines Azubis. Durch den Aktionstag bekommen die Jugendlichen den nötigen Motivationsschub zu ihrem gelungenen Schulabschluss. Als netter Nebeneffekt können die Teilnehmer schon früh erste Kontakte zu Unternehmen knüpfen und einen guten Eindruck hinterlassen!

Ausbildungsmessen

Das Ressort Bildung der Wirtschaftsjunioren Mittleres Ruhrgebiet engagiert sich im Rahmen von Bildungsmaßnahmen für die Jugend der Städte Bochum, Hattingen, Herne sowie Witten. Mit dem Ziel jungen Menschen bei ihrer Berufsorientierung zu unterstützen verbringen die Ehrenamtler ihre Zeit mit den Jugendlichen. Sie stehen mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um Fragen zur Bewerbung geht, bieten einen Bewerbungsmappen-Check an und vermitteln potentielle Auszubildende untereinander. Eine Möglichkeit der Kooperation zwischen Auszubildenden und Unternehmen sehen die Wirtschaftsjunioren in ihrer Präsenz auf Messen. So zeigten sich die Wirtschaftsjunioren mittleres Ruhrgebiet in den vergangenen Jahren auf der Ausbildungsmesse in Hattingen, sowie der Berufsinformationsmesse in Bochum mit einem Stand. Die Teilnahme an den Messen erfüllt den Zweck junge Menschen bei ihrer Berufswahl zu unterstützen. Auf der Messe finden erste Gespräche zwischen denn Wirtschaftsjunioren und den jungen Menschen statt. Interessierte können auch zu dieser Gelegenheit die Qualität ihrer Bewerbungsunterlagen direkt vor Ort checken lassen.

Jobguru – Die Bewerbungsbroschüre für junge Menschen

Das Ressort Bildung verfolgt mit dem Jobguru ein Ziel: Schüler für die Wirtschaft fit zu machen und ein kleines Stück auf dem Weg ins Berufsleben zu begleiten! Ein wichtiger Meilenstein dieses Weges ist auch eine gute Bewerbung. Ihr findet in dieser Broschüre kapitelweise Informationen über Einzelthemen rund um die Bewerbung und eine praxisorientierte Arbeitsgrundlage für eure nächste Bewerbung.

Themenübersicht

  • Wie ist ein ordentliches Bewerbungsschreiben aufgebaut?
  • Was gehört in eine vollständige Bewerbung?
  • Was soll ich zum Vorstellungsgespräch anziehen?
  • Was ist überhaupt ein Assessment-Center?
  • Wo kann ich mich über freie Ausbildungsplätze informieren?

Die Wirtschaftsjunioren haben versucht diese manchmal quälende – Fragen, mit denen sich ein Bewerber am Ende der schulischen Laufbahn beschäftigen muss zu bündeln und Praxisnahe Tipps zu geben.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Durchblättern und vor allem viel Erfolg bei der nächsten Bewerbung! Den aktuellen Jobguru bekommt ihr hier.

Kids fit

„Kids Fit“ ist ein Projekt der Wirtschaftsjunioren Mittleres Ruhrgebiet für Kinder und Jugendliche, das spielerisch Wissen schafft.  An themenbezogenen Erlebnistagen vermitteln wir Kenntnisse zu unterschiedlichsten Bereichen wie z.B. Ernährung, Wirtschaft, Mobilität und Wissenschaft. Zielgruppe sind dabei Kinder im Grundschulalter (ca. 6-10 Jahre). Die Wirtschaftsjunioren helfen den Kindern dabei die Welt zu besser zu verstehen und bringen ihnen an unterschiedlichsten Erlebnistagen einzelne Themen näher. Ziel ist es, den Kindern mit viel Spaß und Aktivität für diese Themen zu begeistern und Wissen auf eine angenehme Art zu vermitteln. Der Inklusionsgedanke ist den Wirtschaftsjunioren dabei besonders wichtig, weshalb die Teilnahme dabei für jedes Kind kostenfrei bleibt. Zudem erhält jedes Kind eine feste Anzahl Wertmarken zum Erwerb von Getränken und Verpflegung, um während der Events versorgt zu sein.

Beim ersten Erlebnistag “Mond Explorer” aus dem Projekt “Kids Fit” geht es um die Entdeckung des Mondes mit eigenen Sinnen. Zusammen mit einigen Partnern haben die Wirtschaftsjunioren Mittleres Ruhrgebiet einige spannende Stationen und Erlebnisse geplant, um diesen interessanten Himmelskörper am Sternenhimmel neu zu entdecken. Es gibt Mitmachexperimente und Spiele, viele Orte zum Lernen, aber auch zum Toben und Spaß haben. Daneben gibt es noch leckere Waffeln und Würstchen, es ist also sicher für jeden etwas dabei!

Weitere Informationen (und Impressionen von bereits stattgefundenen Erlebnistagen) sind hier zu finden: https://kidsfit-ruhr.de/

Wirtschaftswissen im Wettbewerb (WWW) – Das Schülerquiz

Damit sich junge Menschen schon möglichst früh mit wirtschaftlichen Prozessen beschäftigen und eine Integration in die regionale Wirtschaft stattfindet, hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung in ganz Deutschland das „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ (WWW) Projekt ins Leben gerufen. Unterstützt durch die Arbeitskreise Bildung der Wirtschaftsjunioren deutschlandweit kann das Projekt für Schülerinnen und Schüler realisiert werden. Auch der Arbeitskreis mittleres Ruhrgebiet beteiligt sich unter anderem an diesem Bundesprojekt. Dazu akquiriert das Projektteam die Schulen der Städte Bochum, Hattingen, Herne und Witten. Alle Schulklassen der neunten Klasse haben die Möglichkeit an einem einheitlichen Test teilzunehmen. Themengebiete die beim WWW abgefragt werden betreffen die Wirtschaft, Politik, Internationales, Finanzen und Digitalisierung.  Im Herbst jeden Jahres ermitteln die Ehrenamtler des Arbeitskreises Bildung den Kreissieger des mittleren Ruhrgebietes. Die oder der Gewinner/in nimmt daraufhin am Bundesfinale im Frühjahr teil. Dieses Finale wird in wechselnden Regionen durchgeführt und durch die jeweiligen Arbeitskreise Bildung organisiert. Im Frühjahr 2017 wurde dieses Finale durch den Arbeitskreis Bildung der Wirtschaftsjunioren mittleres Ruhrgebiet organisiert. Im Rahmen eines Wochenendes kamen die knapp 40 Besten aus ganz Deutschland zusammen um gegeneinander anzutreten und ein cooles Wochenende miteinander zu verbringen. An diesem Wochenende wurde der Bundessieger 2017 ermittelt und in einer gemeinsamen Siegerehrung gefeiert.