(15.06.2017) Heute startet der G20-Jungunternehmergipfel, den die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) unter der Überschrift “Digital Trends for Future Business” im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin ausrichten. Rund 400 junge Unternehmer aus den wichtigsten Industrie- und Schwellenländern diskutieren Zukunftsthemen der Digitalisierung.
Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries eröffnet die Konferenz, die in den Räumen des Gipfelpartners Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) stattfindet. Anschließend werden die Delegierten in interaktiven Formaten noch bis zum morgigen Freitag digitale Trends diskutieren und Lösungsansätze erarbeiten.
Dass bei den gesetzlichen Rahmenbedingungen Handlungsbedarf besteht, zeigen die Ergebnisse einer Umfrage unter 1.241 Wirtschaftsjunioren. Datenschutzrecht und IT-Sicherheit nannten jeweils 14 Prozent der Befragten als Hemmnis der Digitalisierung. Mit unterschiedlichen Schwerpunkten: Bei Plattformtechnologien bewerteten 18 Prozent der Umfrageteilnehmer die gesetzlichen Regelungen zur IT-Sicherheit als hinderlich, bei Big Data nannten 22 Prozent das Datenschutzrecht als größten Hemmschuh.
Bei mehr als der Hälfte der befragten Unternehmer und Führungskräfte hat die Digitalisierung zu Umsatzsteigerungen geführt, bei 30 Prozent zum Abbau von Arbeitsplätzen. Die Grafiken zu der Erhebung mit weiteren Details können Sie im PDF-Format von der Website der WJD herunterladen.
“Die Rahmenbedingungen der Digitalisierung müssen verbessert werden”, fordert der WJD-Bundesvorsitzende Alexander Kulitz. “Nur dann kann die Junge Wirtschaft die Marktkräfte der Digitalisierung entfesseln.” Digitalisierung sei auch ein Bildungsthema und müsse früh ansetzen, beispielsweise mit einem Schulfach Programmieren. “Sonst droht massiver Stellenabbau”, warnt Kulitz.
Carsten Lexa, Präsident der G20-Jungunternehmerallianz für Deutschland, ergänzt: “Mit den Ergebnissen des Gipfels sprechen wir in unserem Communiqué Empfehlungen an die Regierungschefs der G20 aus, wie man mit der Digitalisierung zu einer nachhaltigen Entwicklung der Weltwirtschaft beitragen kann.”
Die Wirtschaftsjunioren Deutschland vertreten als größter deutscher Verband von Unternehmern und Führungskräften unter 40 Jahren im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums die Interessen der jungen deutschen Wirtschaft im internationalen Netzwerk der G20-Jungunternehmerallianz.
Alle Infos zum Gipfel gibt es unter der Adresse www.g20yea2017.com.