“Fit 4 Job” hieß das Projekt, das am 28. und 29. April für die Schüler der Unterstufen der Höheren Handelsschule am Klaus-Steilmann-Berufskolleg in Bochum durchgeführt wurde. Außerschulische Kooperationspartner wie die Barmer GEK, die AOK und die Wirtschaftsjunioren (WJ) Mittleres Ruhrgebiet nahmen sich zwei Tage lang Zeit, um den jungen Menschen wertvolle Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Bewerbung mit auf den Weg zu geben.

Den Wirtschaftsjunioren war es besonders wichtig, den Workshop ganz nach den Bedarfen der Zielgruppe auszurichten. Nach einer ersten Vorstellungsrunde wurde schnell klar, dass es noch viele offene Fragen zur passenden Ausbildung, zum Bewerbungsschreiben, aber auch zum Vorstellungsgespräch gab. Im Brainstorming eigene Kenntnisse, Fähigkeiten und Qualifikationen herauszustellen, schuf eine gute Grundlage, um gezielt am Lebenslauf und am Anschreiben zu feilen.

Den Ausbildungs- und Studienanwärtern standen potenzielle Arbeitgeber direkt gegenüber, die die bevorstehende Arbeitswelt gut kennen und den Blick “von der anderen Seite” haben. Ihre Kriterien und Erfahrungen bei der Bewerberauswahl stießen auf großes Interesse. Eines der Highlights des Workshops war es für die Schüler sicherlich, in die authentische Situation eines Bewerbungsgesprächs hineinversetzt zu werden. Viele Fragen der jungen Leute kreisten zudem um die Situation in einem Assessment Center.

Neben vielfältigen mündlichen Ratschlägen erhielten die Mädchen und Jungen auch die Jobguru-Broschüre der WJ Mittleres Ruhrgebiet mit umfangreichen Bewerbungstipps. Am 10. und 11. September sind die WJ übrigens auf der Berufsbildungsmesse Mittleres Ruhrgebiet “was geht?” vertreten. Dazu wurden die Schüler herzlich eingeladen.