“Witten 4.o – oder: Zukunft gestalten!” hieß das Motto des Wittener Wirtschaftsforums, dem auch Wirtschaftsjunioren aus dem Mittleren Ruhrgebiet auf Einladung der Industrie- und Handelskammer gerne gefolgt sind. Zu Gast im Forum der Stadtwerke Witten wurde unter Moderation von Eric Weik (Kompetenzfeldmanager Zukunft gestalten der IHK), Sonja Leidemann (Bürgermeisterin der Stadt Witten), Wilfried Neuhaus-Galladé (Präsident der IHK Mittleres Ruhrgebiet), Mark Eslamlooy (CEO Ardex Group) und Andreas SChumski (Geschäftsführer der Stadtwerke Witten GmbH) durchaus kritisch über die Zukunfts- und Standortfähigkeit der Statt Witten diskutiert.
“Witten ist DER Standort. Wenn man 272 Jahre in dieser Stadt ist, dann muss was an dem Standort gut sein” so Wilfried Neuhaus-Galladé, Chef des ältesten in Familienbesitz befindlichen Maschinenbau-Unternehmens Deutschlands und Präsident der IHK Mittleres Ruhrgebiet. Mit seinem Ausspruch brach er eine Lanze für die Stadt Witten als Unternehmensstandort.
Weitere Diskussionspunkte boten die Themen Steuersätze der Stadt, digitale Infrastruktur, Digitalisierung der Stadtverwaltung sowie Ausbildung und Fachkräftesicherung. Diese und weitere Themen wurden auch im Anschluss auf dem “Sommerfest” unter den Gästen diskutiert.